+49 160 93 84 18 83

barbara.niesen@web.de

Edition Timpert

Vorlesen

Symmetrien - Eine Reise durch Emotionen und Kulturen

Die Werke der Serie „Symmetrien“ erinnern an Mandalas oder traditionelle Textilien aus verschiedenen Kulturen, insbesondere der lateinamerikanischen, afrikanischen oder asiatischen. Diese Referenzen verbinden die Abstraktion mit einer universellen Symbolik. Mandalas etwa stehen in vielen Kulturen für Ganzheit und Harmonie, was auch in Niesens Bildern spürbar ist. Die scharfen Kontraste zwischen geometrischer Strenge und organischer Lebendigkeit erzeugen eine visuelle Dynamik, die den Betrachter in den Bann zieht.

Die lebendigen Farben und verspielten Muster erzeugen bei jedem Betrachter unterschiedliche Emotionen. Während einige Werke fröhlich und verspielt wirken, strahlen andere eine meditative Ruhe aus. Diese Mehrdeutigkeit macht Niesens Arbeiten so spannend – sie eröffnen Räume für persönliche Interpretation und Reflexion. Es ist möglich, in ihnen Lebensfreude, Chaos oder Ordnung zu erkennen, je nach individueller Perspektive.

Darüber hinaus scheinen die Werke auf kulturelle Einflüsse hinzuweisen. Die schachbrettartigen Muster könnten beispielsweise an traditionelle Webkunst erinnern, die in vielen Kulturen eine hohe symbolische Bedeutung hat. Die klare Struktur der Werke vermittelt jedoch zugleich eine universelle Aussage: Sie sprechen die universelle Ästhetik des Geordneten an, die unabhängig von kulturellen Hintergründen verstanden werden kann.

Niesens Arbeiten bewegen sich zwischen mehreren Genres. Die geometrische Strenge erinnert an die Kunst des Bauhauses, wo Formen und Farben reduziert und in Harmonie gebracht wurden. Gleichzeitig findet man in ihren Werken die Lebendigkeit und Farbigkeit, die für den Expressionismus charakteristisch ist. Einflüsse aus der geometrischen Abstraktion, wie sie etwa von Künstlern wie Piet Mondrian vertreten wurde, sind ebenfalls sichtbar. Doch anders als Mondrian, der auf strikte Farb- und Formregeln setzte, ist Niesens Werk freier und spielerischer.

Ihre Arbeiten stehen auch in der Tradition des Symbolismus. Die wiederkehrenden Muster und Formen können als universelle Symbole gedeutet werden, die für Harmonie, Spiritualität oder das Gleichgewicht im Chaos stehen. Diese Verbindung von Abstraktion und Symbolik verleiht Niesens Bildern eine spirituelle Dimension, die über rein ästhetische Betrachtungen hinausgeht.

Bunte Welt

Acryl auf Leinwand

100 x 80 cm

2002

C´est la vie

Acryl auf Leinwand

100 x 80 cm

2003

Kunterbunt

Acryl auf Leinwand

50 x 70 cm

2003

Sagenhaft

Acryl auf Leinwand

60 x 40 cm

2003

Wonne

Acryl auf Leinwand

80 x 40 cm

2003

Suzette I Triptychon I Acryl auf Leinwand I 3 x 90 x 30 cm I 2003

Dolce

Acryl auf Leinwand

40 x 30 cm

2003

Summertime

Acryl auf Leinwand

80 x 60 cm

2003

Kegel

Acryl auf Leinwand

60 x 20 cm

2003

Trilogie I Filzstiftzeichnung I 10 x 45 cm I 2002

Rundes Labyrinth

Filzstiftzeichnung

30 x 40 cm

2002

Pardon

Acryl auf Leinwand

80 x 70 cm

2002

Raus aus der Tristesse

Acryl auf Leinwand

100 x 80 cm

2002