+49 160 93 84 18 83

barbara.niesen@web.de

Edition Timpert

Vorlesen

geometrisch & konkret

Feigenbaumkonstante 25

Acrylglas auf Holz

100 x 100 cm

2024

Perspektive

Öl auf Leinwand

60 x 80 cm

2002

Durchsichtig

Diptychon

Acryl auf Leinwand

2 x 55 x 40 cm

2003

Trotzig

Acryl auf Leinwand

100 x 80 cm

2003

I love colors

Diptychon

Acryl auf Leinwand

2 x 100 x 80 cm

2003

Urlaubsgefühle I Diptychon I Acryl auf Leinwand I 2 x 80 x 80 cm I 2003

Kurt I Triptychon I Acryl auf Leinwand I 2 x 70 x 60 cm + 1 x 70 x 40 cm I 2003

Fun

Acryl auf Leinwand

100 x 100 cm

2003

Zwei in gelb

Acryl auf Leinwand

100 x 100 cm

2003

Quadrat

Acryl auf Leinwand

100 x 100 cm

2003

Brown

Acryl auf Leinwand

100 x 80 cm

2003

Die Werkgruppe „geometrisch & Konkret" betont klare Strukturen und geometrische Anordnungen, wodurch sie eine zeitlose und universelle Sprache sprechen. Sie stellen die Essenz der konkreten Kunst dar, indem sie sich auf die unmittelbare Erfahrung des Betrachters konzentrieren und jegliche narrative oder symbolische Interpretation vermeiden.

Die geometrischen Formen in dieser Werkgruppe — Quadrate, Rechtecke, Kreise und Linien — sind streng geordnet oder stehen in einem spannungsvollen Dialog zueinander. Die klar definierten Formen schaffen eine harmonische, fast meditative Struktur, die gleichzeitig dynamisch und lebendig wirkt. Durch die Wiederholung und Variation der Formen entstehen rhythmische Muster, die an textile oder architektonische Designs erinnern.

Ein markantes Merkmal ist die bewusste Auseinandersetzung mit Symmetrie und Asymmetrie. Während einige Werke eine strenge geometrische Ordnung einhalten, brechen andere diese mit subtilen Verschiebungen oder Überlagerungen auf. Dieser Kontrast erzeugt Spannung und lässt die Bilder sowohl statisch als auch beweglich erscheinen.

Die Farbpalette der Bilder reicht von intensiven Primärfarben — Rot, Blau und Gelb — bis hin zu erdigen Tönen und monochromen Flächen. Diese Farbwahl verstärkt die Klarheit der Formen und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Beziehungen zwischen den Farbfeldern. In einigen Arbeiten wird Farbe als unabhängiges Element behandelt, das die Fläche strukturiert und rhythmisierend wirkt. In anderen fungiert sie als subtiler Akzent, der die Komposition aufbricht und belebt.

Die Verwendung von Farbkontrasten, wie Komplementärfarben oder Hell-Dunkel-Gegenüberstellungen, schafft Tiefe und Bewegung innerhalb der ansonsten flächigen Werke. Dadurch wird der Betrachter eingeladen, die optischen Effekte und die physische Präsenz der Farbe zu erleben.

Die Werke der Gruppe „geometrisch & Konkret" sind oft in Acryl auf Leinwand gearbeitet, wobei die Künstlerin eine makellose Oberfläche anstrebt. Die klare Linienführung und die gleichmäßige Farbauftragung spiegeln den analytischen Ansatz wider, der der konkreten Kunst zugrunde liegt. In einigen Werken sind jedoch subtile Texturen oder Schichtungen sichtbar, die eine taktile Dimension hinzufügen und die materielle Qualität der Malerei betonen.