+49 160 93 84 18 83

barbara.niesen@web.de

Edition Timpert

Vorlesen

Farbfelder – ein immersives Erlebnis

Red is my color

Acryl auf Leinwand

90 x 70 cm

2004

Große Koalition

Acryl auf Leinwand

100 x 100 cm

2004

Tassilo

Acryl auf Leinwand

80 x 60 cm

2004

I like it I Diptychon I Acryl auf Leinwand I 2 x 80 x 80 cm I 2004

Sommer 2002

Quadrichon

Acryl auf Leinwand

4 x 40 x 40 cm

2004

Da blüht was drin

Acryl auf Leinwand

80 x 60 cm

2004

Yellow and blue

Diptychon

Acryl auf Leinwand

2 x 100 x 70 cm

2004

Puschkin I Diptychon I Acryl auf Leinwand I 2 x 60 x 60 cm I 2004

Credo

Acryl auf Leinwand

60 x 60 cm

2004

Hinayana

Acryl auf Leinwand

90 x 80 cm

2004

Daphne

Diptychon

Acryl auf Leinwand

2 x 80 x 60 cm

2004

Sansibar

Acryl auf Leinwand

80 x 60 cm

2005

Enjoy

Acryl auf Leinwand

100 x 50 cm

2005

Exquisit

Acryl auf Leinwand

100 x 80 cm

2008

Lifestyle

Acryl auf Leinwand

100 x 100 cm

2008

Accelerando

Acryl auf Leinwand

70 x 70 cm

2008

Sensibel

Acryl auf Leinwand

100 x 70 cm

2008

Die Werkgruppe "Farbfelder" präsentiert sich als eine Untersuchung der Farbwirkung und ihrer Beziehung zu Form und Raum. Diese Werke, die vor allem durch ihre klaren Kompositionen und intensiven Farbtöne beeindrucken, laden den Betrachter ein, in die Welt der abstrakten Kunst einzutauchen. Sie regen dazu an, die emotionale und symbolische Kraft der Farben zu erleben und ihre Interaktionen auf der Leinwand zu erkunden.

Die "Farbfelder" sind durch eine leuchtende, oft kontrastreiche Farbpalette gekennzeichnet. Dominierende Rottöne schaffen eine intensive, energiegeladene Atmosphäre, während Blau und Gelb als Kontrastelemente wirken. Rot, als zentrale Farbe in vielen Werken, symbolisiert sowohl Leidenschaft und Lebenskraft als auch Konflikt und Intensität. Gelb bringt Licht, Optimismus und Klarheit in die Komposition, während Blau Ruhe und Tiefe vermittelt. Die harmonische oder bewusst dissonante Beziehung dieser Farben auf der Leinwand schafft eine dynamische Balance zwischen Spannung und Stille.

Die Werke zeichnen sich durch eine klare, geometrische Komposition aus. Rechtecke und Quadrate bilden die Grundstruktur der Bilder, wobei die Flächen oft überlappen oder nebeneinanderstehen, um visuelle Interaktionen zu erzeugen. Diese geometrischen Formen sind mehr als nur gestalterische Elemente; sie strukturieren den Raum und lenken den Blick des Betrachters. Die Spannung zwischen den statischen Formen und der Lebendigkeit der Farben erzeugt eine meditative Qualität, die sowohl Ruhe als auch Bewegung vermittelt.

Die Verwendung von Acrylfarbe verleiht den Werken eine besondere Leuchtkraft und Textur. In vielen Bildern zeigt sich eine subtile Schichtung der Farben, die Tiefe und Komplexität schafft. Die sanft verwischten Kanten der Farbfelder verleihen den Werken eine haptische Qualität und laden den Betrachter ein, die Oberflìhen der Leinwand mit den Augen zu erkunden. Diese Technik unterstreicht die Materialität der Werke und betont die physische Präsenz der Farbe.

Die Serie "Farbfelder" spielt mit der Wahrnehmung und den Emotionen des Betrachters. Die großzügigen Farbfelder schaffen ein immersives Erlebnis, das sowohl beruhigend als auch anregend wirken kann. Gleichzeitig laden die Bilder dazu ein, über die symbolische Bedeutung der Farben und ihre Beziehungen nachzudenken. Die Werke regen an, universelle Themen wie Harmonie, Konflikt, Transformation und Stabilität zu reflektieren.